Modul 2
Modul 2: Ein Frosch ruft „Deus vult“ - Rechtsextremismus im Kontext digitaler Spiele
Im Modul 2 liegt der Fokus auf Vorgehensweisen und Aktivitäten von Rechtsextremen in Gaming-Kontexten. Dabei werden rechtsextreme Akteur*innen und mögliche Radikalisierungsverläufe thematisieren. Fachkräfte lernen im Modul, wie sie rechtsextreme Strategien und Narrative sowie potenzielle Radikalisierungsprozesse in ihrem Umfeld besser erkennen können.
Aufbau und Themen des Moduls:
- Einführendes zum Wandel des Rechtsextremismus
- Rechtsextreme Akteur*innen im Kontext digitaler Spiele und deren Motivation
- Kommunikation und Auftreten von Rechtsextremen auf Spieleplattformen
- Aktivitäten von Rechtsextremen im Kontext digitaler Spiele
- Fallbeispiel zu Radikalisierung im Kontext digitaler Spiele
Eindrücke aus dem Modul:



Grundlage der Arbeit zu Rechtsextremismus im Kontext digitaler Spiele ist das in Modul 1 vermittelte Fachwissen zu aktuellen Entwicklungen im Kontext digitaler Spiele und Spieleplattformen und deren hohe gesellschaftliche und individuelle Relevanz.
Anschließend an die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus bietet Modul 3 einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten zum Gegensteuern durch Bildung, Prävention und Intervention.