Zum Hauptinhalt

Modul 1: Neuland Gaming? - Digitale Spiele und Spielecommunitys

Im Modul 1 erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen rund um den Themenbereich Gaming. Dabei wird die wachsende individuelle und gesellschaftliche Bedeutung digitaler Spiele deutlich, die sich unter anderem in Form von Spiele-Communities und auf Spieleplattformen zeigt und kontinuierlich entwickelt. Das vermittelte Fachwissen ermöglicht Ihnen als pädagogische Fachkraft ein besseres Verständnis Ihrer Zielgruppen und deren Lebenswelt.

Aufbau und Themen des Moduls:

  • Soziologische und psychologische Grundlagen der Faszination an digitalen Spielen
  • Genres, Spielmechaniken und Spielwelten
  • Spiele-Communities und -Plattformen
  • Digitale Spiele und Gesellschaft

Eindrücke aus dem Modul:

Image 1
Image 2
Image 3

Aufbauend auf dem erlangten Fachwissen zu Gaming und damit verbundenen Lebenswelten erschließen sich Fachkräfte im Modul 2 das Themenfeld Rechtsextremismus und Gaming. Im Modul 3 wird das hier erlangte Vorwissen ebenfalls genutzt, um Bildungs-, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten vorzustellen.


Modul 1 starten

Logo der Bundeszentrale für politische Bildung