Digitale Begleitung des Fortbildungsangebot von PRISMA
Digitale Begleitung der Fortbildungen im Projekt
PRISMA Sachsen
Radikalisierung erkennen ● Deradikalisierung begleiten ● Kompetenzen bündeln
Das digitale Fortbildungsangebot von PRISMA Sachsen DIGITAL bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu verschiedenen Themenfeldern der Radikalisierung im Justizvollzug zu vertiefen und Ihre professionelle Handlungskompetenzen zu stärken.
Der Online-Kurs ist zum eigenständigen Lernen online konzipiert und besteht aus einer interaktiven Videoreihe, sowie fünf digitalen Lerneinheiten (zwischen 35-45 Minuten und 45-60 Minuten), die die Fortbildungen im Projekt PRISMA Sachsen begleiten. Sie können jederzeit starten und zwischendurch pausieren; so passt sich der Kurs ganz Ihrem beruflichen und privaten Alltag an.
Für wen ist dieser Kurs gemacht?
Dieser Online-Kurs ist ein Angebot für das Fachpersonal in Justizvollzug und Bewährungshilfe in Sachsen, das die Fortbildungen des Projekts PRISMA Sachsen absolviert hat. Es ist ebenfalls für Bedienstete zugänglich, die die Fortbildungen noch nicht genutzt haben.
Was ist das Ziel des Kurses?
Der Online-Kurs begleitet und ergänzt die Fortbildungen mit digitalen Selbstlerneinheiten. Sie erhalten Handwerkszeug, um extremistische Haltungen im Justizvollzug zu erkennen und diesen professionell begegnen zu können. Durch die verschiedenen digitalen Lerneinheiten können Sie Ihr Wissen zu Deradikalisierung im Justizvollzug festigen und Einblicke in weitere Themenfelder im Bereich Radikalisierung erhalten.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Online-Kurs beinhaltet eine interaktive Videoreihe über demokratiefeindliche Narrative sowie verschiedene digitale Lerneinheiten, die Sie selbständig und in Ihrem Tempo absolvieren können. Das Angebot wird stetig ergänzt.
Wie funktioniert die Anmeldung zum Online-Kurs?
Die Anmeldung für das Angebot PRISMA Sachsen DIGITAL umfasst drei Schritte:
Schritt 1: Registrierung
Registrieren Sie sich auf der E-Learning Plattform von Violence Prevention Networks. Nutzen Sie hierfür Ihre berufliche E-Mail-Adresse, da die Inhalte des Online-Kurses nur für E-Mail-Adressen der Justiz Sachsen freigeschaltet sind.
ZUR REGISTRIERUNG
Schritt 2: Einschreibung
Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, können Sie den hier angefügten Link nutzen, um sich in den Online-Kurs „Digitale Begleitung der Fortbildungen im Projekt PRISMA Sachsen“ einzuschreiben.
ZUM ONLINE-KURS PRISMA SACHSEN DIGITAL
Schritt 3: Kursübersicht
Sie haben nun Zugang zu den Online-Kurs von PRISMA Sachsen DIGITAL, sowie weiteren kostenfreien digitalen Selbstlernangeboten des Violence Prevention Network. Eine Übersicht Ihrer Kurse finden Sie unter dem Reiter "Meine Kurse".
ZU IHRER KURSÜBERSICHT
Bitte beachten Sie, dass die Schritte in chronologischer Reihenfolge absolviert werden müssen. Wenn die Registrierung (Schritt 1) nicht vollendet ist, können Sie sich nicht in den Online-Kurs einschreiben (Schritt 2). Nach der Einschreibung (Schritt 2) wird der Online-Kurs in Ihrer Kurs-Übersicht (Schritt 3) angezeigt.
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und kofinanziert vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung.
Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor*innen die Verantwortung.


This project is implemented with the support of the Eduq Foundation, under the aegis of the Fondation de Luxembourg.