Zum Hauptinhalt springen

E-Learning zu Antisemitismusprävention für Zugewanderte (EAS)

Demnächst

Der 4-teilige Kurs vermittelt Kenntnisse über Jüd*innen in Deutschland, Antisemitismus, Nationalsozialismus und Israel. Er richtet sich an nach Deutschland zugewanderte Menschen sowie Dozent*innen von Integrationskursen (bestehend aus Sprach- und Orientierungskursen).

Das rund 40-minütige E-Learning-Angebot und Begleitmaterialien ergänzen das Modul „Geschichte und Verantwortung“ der Integrationskurse. Unser Angebot begleitet den Prozess der Einbürgerung, indem es für nach Deutschland zugewanderte Menschen die besondere historische Verantwortung Deutschlands für die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft und ihre Folgen sowie für den Schutz jüdischen Lebens nachvollziehbar macht.

Aktuell befindet sich der Kurs bis August 2025 in der Modellphase. Kursleitungen von Sprach- und Orientierungskursen und andere mit Zugewanderten arbeitende Fachkräfte können das E-Learning-Angebot mit ihren Zielgruppen testen (Deutsch-Sprachniveau mind. B1). Das Feedback dieses Praxistests fließt in die finale Überarbeitung ein, sodass viele Zugewanderte möglichst optimal von dem Lernangebot profitieren können.

Melden Sie sich bei Interesse und für weitere Informationen gerne beim E-Learning-Team unter elearning@violence-prevention-network.de.